top of page

Fischertechnik Kurse im Z-LAB Bruchsal

Aktualisiert: 22. Juli 2021

Vom 6. bis zum 15. Juli fanden zum ersten Mal Fischertechnikkurse im Z-LAB Bruchsal statt. An insgesamt 8 Tagen konnten Kinder im Alter von 9-10 Jahren kreativ und völlig frei tüfteln, basteln, bauen und experimentieren. Es wurden nur Themenwelten, wie bspw. Spielplatz, Freizeitpark oder Fahrzeugbau, vorgegeben. Den Rest übernahmen die Kinder eigenständig. Und was die Kinder aus diesen Vorgaben gemacht haben, war einfach sensationell! Auf Vorlagen, wie bspw. die Lenkung eines Autos aufgebaut ist, brauchten sie nicht - sie tüftelten einfach drauf los. Wenn sie dann aber mal nicht weiterkamen, dann haben sie sich zuerst einmal untereinander abgestimmt. Und ab und zu - aber nur selten - durften wir "Erwachsenen" mal unterstützen. Die 8 Tage, die in Kooperation mit der Hector-Akademie Bruchsal durchgeführt wurden waren jedenfalls sehr abwechslungsreich, lustig, kreativ und lehrreich. Es blieb aber nicht nur beim Fahrzeugbau: als aus Fahrzeugen plötzlich Flugobjekte wurden kamen die Kinder auf die Idee, Papierflieger zu bauen und einen Flugwettbewerb zu veranstalten. Bei den Autos gab es natürlich Fahrwettbewerbe in unterschiedlichen Kategorien, wie Stabilitätstest, Schnelligkeit, Kurvenverhalten und Transporteigenschaften. Und da die Kinder zu Ende des Kurses noch immer "wissensdurstig" waren, haben wir noch einen kurzen Ausflug in die Robotik gemacht. Die Bilder sollen einen kleinen Einblick auf die Arbeiten der Kinder geben. Vielen Dank Euch - ihr wart super! Und vielen Dank auch an die Hector-Akademie Bruchsal sowie Stephan Kallauch und Jörg Torkler von der Technika Karlsruhe!


Ein ganz besonderer Dank gilt Sigi Strobel. Sigi hat uns im Z-LAB-Team sympathisch und professionell in die Welt der Fischertechnik eingeführt. Wahrscheinlich brauchte er mit uns Erwachsenen mehr Geduld, als wir mit den Kindern ;)


Lieber Sigi, vielen lieben Dank für deine Unterstützung!










bottom of page