Kinder und Jugendliche für Technik und Nachhaltigkeit begeistern - der Begeisterbus der Hopp Foundation und des Z-LAB Bruchsal machts möglich. Der Begeisterbus ist ein mobiles Klassenzimmer, das mit allerhand Technik ausgestattet ist. Darüber hinaus dient der Bus als Werkstatt und ist unter anderem mit einem Lasercutter, einem 3D-Drucker und eigenen Lötstationen ausgestattet. Das Herzstück sind die vielfältigen Workshop-Angebote, die der Begeisterbus an Bord hat. Mit dem "Ozobot" können Schüler*innen mit Hilfe von Farbcodes spielerisch programmieren lernen, mit dem Mikrocontroller "Calliope Mini" lassen sich kreative Programmieraufgaben des blockbasierten Codens realisieren und mit dem "BOB3" lassen sich sogar sprachbasierte Coding-Workshops umsetzen. Schon bald können Schulen im weiteren Einzugsgebiet der Region Bruchsal - vorerst Grundschulen und weiterführende Schulen einschließlich der 6. Klassen - den Begeisterbus kostenlos an ihre Schule holen und gemeinsam mit den Referent*innen des Z-LAB Bruchsals (getragen von der Auerbach Stiftung) kreative und begeisternde Workshops durchführen. Derzeit sind wir im Z-LAB Bruchsal damit beschäftigt, uns in die zahlreichen Workshops einzuarbeiten. Testweise waren wir aber diese Woche an der Grundschule in Hemsbach und haben mit 42 Schüler*innen der 4. Klassen einen Ozobot-Workshop durchgeführt. Die Kinder waren "begeistert" und wollten uns nicht gehen lassen. "Wann kommt ihr denn wieder zu uns?" haben wir häufig gehört. So macht es natürlich auch uns Referent*innen des Z-LAB Bruchsal großen Spaß. Schon bald gibt es mehr Neuigkeiten zum Begeisterbus der Hopp Foundation und des Z-LAB Bruchsal sowie unseren Kursen für die Schulen aus der Region.




