
für die Zukunft der Region
für eine Zukunft voller Chancen
Im MINT-Bereich fokussieren wir uns auf die Bereiche Informatik und Technik. Wir bieten natürlich auch immer wieder tolle Kurse im Bereich der Naturwissenschaft an. Mathematik wiederum ist natürlich auch in der Informatik zuhause. Von daher sind die Grenzen der MINT-Bereiche in der Praxis oft fließend. Bei uns steht die Praxis im Vordergrund. Mit uns wird gebastelt, getüftelt, programmiert, geforscht, präsentiert, gewerkelt und experimentiert. Wir bauen auf die Kraft der praktischen Erfahrung! Der Bezug zum Alltag steht immer im Mittelpunkt.
In Anlehnung an die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (17 SDGs) machen wir die Bildung zur nachhaltigen Entwicklung zum zweiten Kernthema des Z-LAB. So werden Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen berücksichtigt und die handlungsleitenden Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung - Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft - dauerhaft in unser Handeln verankert.
Das Z-LAB ist ein langfristig angelegtes und gemeinnütziges Projekt der Auerbach Stiftung Um unsere Vision umzusetzen bieten wir in Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen der Bildung, Wissenschaft und den Kommunen ein agiles Schul- und Unternehmensnetzwerk und spannende Kurse für Schülerinnen und Schüler, sowie besondere Events an.
Unser mittelfristiges Ziel ist der Aufbau einer MINT- und BNE-Region für Bruchsal und die umliegenden Gemeinden.
Team

Carina
Baumgärtner-Huber
Ich möchte Mädchen für MINT-Themen begeistern und fördern!

Dr. Sylvia Zinser
Lernen - ohne Musterlösungen!

Steffen Heil
Frei von Notendruck coden, experimentieren und entdecken

Nele Baumgärtner
Hier kann ich mein Wissen in die Praxis umsetzen!

Anton Schneider, OSTD a.D.
Begeisterung für MINT und Nachhaltigkeit wecken!

Dr. Bernd Hoffmann
Ich möchte Kinder und Jugendlichen mein Wissen weitergeben!

Chris Plesshoff
Hier wird mein technisches Wissen geschätzt und ich kann es in der Praxis anwenden!

Anastasiia (Nastya) Dmitrieva
"Tüfteln - ohne Grenzen!"